Schulanmeldung an unserer Schule
Schulanmeldeverfahren - Termine Scultetus-Oberschule | |||
Datum | Uhrzeit | ||
Mo | 27.02.2023 | 14.00 - 17.00 Uhr | |
Di | 28.02.2023 | 8.00 - 12.00 Uhr | 14.00 - 17.00 Uhr |
Mi | 01.03.2023 | 8.00 - 15.00 Uhr | |
Do | 02.03.2023 | 8.00 - 12.00 Uhr | 14.00 - 17.00 Uhr |
Fr | 03.03.2023 | 8.00 - 10.00 Uhr | |
Sehr geehrte Eltern,
Ihr Kind wird mit Beginn des nächsten Schuljahres an einer weiterführenden Schule lernen.
Wenn Sie sich für eine Anmeldung an unserer Schule entscheiden, dann bitten wir um Beachtung der folgenden Hinweise:
Bedingung für die Schulanmeldung ist es, dass Sie im Besitz der Halbjahresinformation und der Bildungsempfehlung für Ihr Kind sind. Diese Unterlagen erhalten Sie von Ihrer Grundschule.
Ebenfalls wird Ihnen die Grundschule die Anmeldeformulare überreichen. Diese sind aber auch auf unserer Homepage veröffentlicht und könnten ggf. von Ihnen selbst ausgedruckt werden.
Grundsätzlich wird es zwei Möglichkeiten der Schulanmeldung geben.
Variante 1 - postalische Anmeldung
Sie reichen alle komplett ausgefüllten und unterschriebenen Unterlagen bei uns per Post ein oder stecken dies an unserer Eingangstür in den Briefkasten.
Hinweis:
Bei unvollständigen Unterlagen können wir leider den Antrag nicht bearbeiten und senden ihn an Sie zurück. Solange die Unterlagen nicht vollständig sind, gilt Ihr Kind als
nicht angemeldet.
Welche Formulare werden benötigt?
- Formular „Anmeldung an einer Oberschule à bitte ausfüllen und unterschreiben
(Wichtig: Wunsch Zweitschule und Drittwunsch angeben!) - das Original der Bildungsempfehlung
- Kopie der Geburtsurkunde oder ein entsprechender Nachweis über die Identität des Kindes
- Kopie der Halbjahresinformation vom 10.02.2023
- Kopie Nachweis Masernschutz (Impfausweis)
- Formular Anmeldebestätigung für Personensorgeberechtigte à bitte persönliche Daten ausfüllen
- Formular Rückmeldung für die jetzige Schule à bitte persönliche Daten ausfüllen
Nur wenn zutreffend:
- Kopie Nachweis bei alleinigem Sorgerecht
- Kopie Bescheid zum festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf
Sie erhalten von uns die Anmeldebestätigung per Post
(Ausnahme, wenn Sie uns Ihre Mailadresse zusätzlich im Anmeldeformular angegeben haben.)
Die Rückmeldung an die jeweilige Grundschule übernehmen wir.
Hinweis zu Adressdaten im Anmeldeformular:
Bitte geben Sie die im Formular ausgewiesenen Telefonnummern an.
Markieren Sie bitte eine Rufnummer, auf der Sie vorzugsweise bei Anfragen mit uns telefonieren möchten.
Variante 2 – direkte Anmeldung im Schulgebäude
Die Anmeldezeiten entnehmen Sie bitte unserer Homepage.
Die Schulaufnahme erfolgt im Sekretariat (1. OG, Raum 313).
Um die Anmeldung vollziehen zu können, müssen auch hier alle Unterlagen vollständig vorhanden und ausgefüllt sein. Sind Unterlagen nicht ausgefüllt, erfolgt keine Anmeldung. Sie erhalten dann in
einem gesonderten Raum die Möglichkeit, die Unterlagen zu vervollständigen.
Hinweis:
Wir kopieren Ihnen auf Wunsch notwendige Unterlagen.
Welche Formulare werden benötigt?
- Formular „Anmeldung an einer Oberschule à bitte ausfüllen und unterschreiben
(Wichtig: Wunsch Zweitschule und Drittwunsch angeben!) - das Original der Bildungsempfehlung
- Kopie der Geburtsurkunde oder ein entsprechender Nachweis über die Identität des Kindes **
- Kopie der Halbjahresinformation vom 10.02.2023 **
- Kopie Nachweis Masernschutz (Impfausweis) **
- Formular Anmeldebestätigung für Personensorgeberechtigte à bitte persönliche Daten ausfüllen
- Formular Rückmeldung für die jetzige Schule à bitte persönliche Daten ausfüllen
Nur wenn zutreffend:
- Kopie Nachweis bei alleinigem Sorgerecht **
- Kopie Bescheid zum festgestellten sonderpädagogischen Förderbedarf**
**kann in der Schule kopiert werden
Die Rückmeldung an die jeweilige Grundschule übernehmen wir.
Hinweis zu Adressdaten im Anmeldeformular:
Bitte geben Sie die im Formular ausgewiesenen Telefonnummern an.
Markieren Sie bitte eine Rufnummer, auf der Sie vorzugsweise bei Anfragen mit uns telefonieren möchten.
Formulare für die Anmeldung (Ausgabe durch Grundschule)
Elterninformation des Landesamtes für Sc[...]
PDF-Dokument [106.7 KB]